Beste Übungen
Ein Artikel von Thomas Bluhm – Bestseller Autor und Fitnessexperte
Die Harvard Medical School schreibt:
„Einige der besten, physischen Aktivitäten für deinen Körper benötigen kein Fitness Studio und verlangen von dir nicht, dass du fit für einen Marathon wirst!
Diese „Trainingseinheiten“ können wahre Wunder für deine Gesundheit sein! Sie halten dein Gewicht unter Kontrolle, schützen deine Knochen und können sogar Gedächtnisstörungen verhindern.
Egal wie alt du bist, ob Mann oder Frau, Anfänger oder Fortgeschrittener. Diese Übungen helfen dir dabei in Form zu kommen und verringern das Risiko für ernsthafte Krankheiten.“
Klingt spannend, oder?
Und das sind sie:
Übung 1: Schwimmen
Schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit schonend und gleichzeitig effektiv den gesamten Körper zu trainieren.
Es gibt keine Stoßbelastungen wie beim Laufen, der gesamte Körper (inkl. der Arme), wird für die Bewegung benötigt und das Herz-Kreislauf-System wird trainiert.
Forschungen haben ergeben, dass Schwimmen den mentalen Zustand verbessert und die Stimmung anhebt.
Wenn ich meine Fettverbrennung verbessern möchte, gehe ich schwimmen.
Da man beim Schwimmen den gesamten Körper einsetzt, werden enorm viele Kalorien verbrannt.
Ein Effekt kommt noch hinzu:
Der Körper wird durch das Wasser heruntergekühlt. Um die Körpertemperatur konstant zu halten, wird zusätzlich Energie vom Körper gebraucht. Das treibt den Kalorienverbrauch in die Höhe.
Übung 2: Tai Chi
Tai Chi ist eine chinesische Kampfkunst, die Bewegung und Entspannung miteinander verknüpft.
So trainierst du den Körper und den Geist gleichzeitig.
Eine Bewegung geht fließend in die andere Übung über. Das trainiert die Balance und das Körpergefühl.
Durch die schonenden Bewegungen ohne Stoßbelastungen ist Tai Chi hervorragend für alle Alters -und Leistungsklassen.
Du baust mit Tai Chi Stress ab und sorgst für innerliche Entspannung.
Stressabbau ist enorm wichtig für die Gesundheit und für eine schlanke Figur, denn Stress fördert die Gewichtszunahme.
Tai Chi wird auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet.
Wer bereits eine andere Sportart macht oder für wen Tai Chi nichts ist, der kann alternativ auch gern mit Yoga (oder Meditation) starten (Übungen dazu siehe unten).
Übung 3: Spazieren gehen
Ja, einfaches Spazierengehen ist sehr kraftvoll.
Wir Menschen sind keine Langstreckenläufer (ich mit meinen Neandertaler-Genen erst recht nicht 😉 ).
Ich persönlich hasse Joggen und Laufen und halte es für gefährlich.
Die Stoßbelastung (auf die Gelenke), vor allem die Knie, ist beim Joggen enorm hoch.
Wer Übergewicht hat, der wirft beim Joggen den „Presslufthammer“ für die Gelenke an.
Die Belastung für die Gelenke steigt um ein Vielfaches beim Joggen.
Viel schonender und natürlicher ist einfaches Spazierengehen.
Laut Harvard Medical School hilft dir Gehen dabei den Cholesterinspiegel zu senken, die Knochen zu stärken, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten, verbessert die Stimmung und es senkt das Risiko für viele ernsthafte Krankheiten wie Diabetes und Herzinfarkt.
Man kann bereits mit 10 Minuten langsamen Gehen starten und sich im Laufe der Zeit auf 30 bis 60 Minuten schnelles Gehen pro Tag steigern.
Ich gehe jeden Tag mit unserer süßen Golden Retriever Hündin Sunny 1 bis 1,5 Stunden. Ich glaube ohne sie hätte ich nie erfahren, wie entspannend einfaches Gehen sein kann.
Übung 4: Kegelübungen
Kegelübungen werden auch als Beckenbodenübungen bezeichnet. Der Erfinder ist Arnold H. Kegel.
Diese Übungen machen dich nicht schlanker, aber sie tun etwas sehr wichtiges für Frauen (und auch für Männer). Sie stärken den Beckenbodenmuskel.
Durch die Schwangerschaft, durch Gewichtszunahme oder im Alter wird der Beckenbodenmuskel schwächer und kann so Inkontinenz (Unfähigkeit, den Harn zurückzuhalten) verursachen.
Welche Übungen soll ich machen?
Vielleicht fragst du dich auch, welche Übungen du machen solltest und vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, welche Übungen gut sind?
Falls ja, dann kann ich dir versichern:
Du bist nicht allein!
So ging es uns und so ging es vielen unserer Leserinnen und Lesern.
Es gibt tausende Übungen, aber nur wenige Übungen, die effektiv und sicher sind.
Mein Expertenteam und ich haben hunderte Übungen analysiert.
Wir wollten die besten Übungen der Welt finden.
Dabei haben wir 111 Übungen entdeckt.
Diese Übungen sind so gut und so effektiv, dass ich sie „Wunderübungen“ nenne.
Wir haben sie in unserem tollen Buch „Wunderübungen – 111 der besten Übungen der Welt“ für dich zusammengefasst und beschrieben.
Mit diesen Übungen kannst du:
- fit werden und dich fit halten
- die Fettverbrennung steigern
- deinen Stoffwechsel massiv anregen
- deinen Muskelaufbau sichtbar beschleunigen
- deinen Bauch, deine Beine und deinen Po straffen
- aber auch Stress abbauen und deine Flexibilität verbessern
- sowie breite Schultern, dicke Arme und einen starken Rücken aufbauen
=> Klicke hier und lerne jetzt alle 111 Wunderübungen kennen
Darin lernst du unter anderem:
- Welche Übungen die besten für dich und dein Ziel sind?
- Wie du diese Übungen richtig ausführst (für optimale Ergebnisse und ein verletzungsfreies Training)?
Liebe Grüße
Thomas Bluhm
Autor, Fitnessexperte und lizenzierter Fitnesstrainer